Die Vortragenden waren Ute Zechner-Gjeci (BMBWF), Sonja Gabriel (KPH Wien/Krems), Annemarie Strauß (AG VWA), Christian Aspalter (PH Wien), Helga Simmerl (AG VWA) Sonja Raumauf (AHS-Lehrerin) und Daniela Rothe (Universität Innsbruck).
Ute Zechner-Gjeci eröffnete den ersten Seminartag mit Informationen zum neuen ABA-Portal (Applikation für die Verwaltung abschließender Arbeiten) und mit einem Hinweis auf die Handreichung „Die Verwendung KI-basierter Tools beim Erstellen abschließender Arbeiten – Potenziale, Risiken und beurteilungsrelevante Aspekt“.
Sonja Gabriel sprach in ihrer Keynote „KI + Bildung = AI Literacy“ über die Implikationen von künstlicher Intelligenz für den Bildungsbereich. Unter anderem ging es um Einsatzmöglichkeiten von KI im Unterricht bzw. beim Erstellen einer VWA: Was kann KI? Welche Tools gibt es und wofür sind sie geeignet? Was sind die Potenziale, Grenzen, Schwierigkeiten? Wie sieht es mit dem Urheberrecht aus?
Im Anschluss an die Keynote brachte Sonja Gabriel den Teilnehmer/innen die Grundlagen des Promptens näher (d.h. welche Inputs führen bei KI-Programmen zu welchen Ergebnissen). Zum Abschluss des ersten Seminartags wurden die Teilnehmer/innen angeleitet, einige der vorgestellten KI-Tools selbst zu verwenden und ihre Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der VWA auszuprobieren.
Download: Keynote von Sonja Gabriel (bitte die Creative Commons Lizenz beachten)
Den zweiten Seminartag eröffnete Annemarie Strauß mit der Überleitung zum Thema „VWA und Kompetenzorientierung“ und einigen Hinweisen zum neuen Bereich „Kompetenzaufbau“ auf der VWA-Website mit den vier Bereichen VWA & Kompetenzen, Arbeitsweisen & Methoden, Materialien für den Unterricht und Muster-Curriculum.
Im Anschluss wurden vier Workshops angeboten: Christian Aspalter stellte die Publikation #LesenDigital. Leseförderung in einem digitalisierten Unterricht des ÖSZ (Österreichisches-Sprachen-Kompetenz-Zentrum) vor. Helga Simmerl präsentierte den BibTipp! Digitale Bibliothekskataloge. Orientierung und Handhabung (BibTipp!, ein gemeinsames Projekt von Buch.Zeit und dem Team Literacy:Schulbibliothek des BMBWF). Der Workshop von Sonja Raumauf beschäftigte sich mit Anregungen fürs forschende Lernen (mit einem Schwerpunkt auf den Methoden Experiment und Beobachtung). Und Daniela Rothe gab Einblick in die Arbeit mit Oral-History Methoden (ausgehend von Zeitzeug/innen-Interviews).
Umfangreiche Materialien zu den Themen von Sonja Raumauf und Daniela Rothe finden Sie auf der VWA-Website im Bereich Materialien für den Unterricht.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Vortragenden für ihren wertvollen Input sowie bei allen Teilnehmer/innen für ihr Interesse bedanken!