ABA-Bundesseminar (9.-11. Oktober 2025): jetzt anmelden!

Am 9., 10. und 11. Oktober 2025 findet die Veranstaltung "Die neue abschließende Arbeit: Anforderungen. Empfehlungen. Formate" statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Am 9., 10. und 11. Oktober 2025 findet die Veranstaltung "Die neue abschließende Arbeit: Anforderungen. Empfehlungen. Formate" statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Mit der Einführung der ABA wurden neue Möglichkeiten zur inhaltlichen sowie formalen Gestaltung von abschließenden Arbeiten eröffnet. Im Mittelpunkt des ABA-Bundesseminars 2025 stehen diese neuen Formate und die damit einhergehenden Chancen und Herausforderungen. Erste Erfahrungen in der Umsetzung einer gestalterischen oder künstlerischen Arbeit werden ebenso berücksichtigt wie zentrale Fragen zur Begleitung, Betreuung und Beurteilung der neuen Formate.

Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Vortrag von Anna Lasselsberger (Leiterin der AHS-Abteilung des BMB) zu "Ein Jahr ABA". In der anschließenden Keynote von Herbert Pichler (Lehrer und Fachdidaktiker an der Universität Wien) geht es um die Frage nach einer zukunftsfähigen Bildung. Außerdem lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Workshop-Phasen verschiedene Zugänge zur Umsetzung einer abschließenden Arbeit kennen (forschend, gestalterisch, künstlerisch), erfahren, wie Entscheidungsprozesse zur Wahl des Formats unterstützt werden können, und erproben Varianten der Realisierung.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, zwei der jeweils halbtägig angebotenen Workshops zu besuchen:

   Workshop 1: Podcasting
   Workshop 2: Storytelling
   Workshop 3: Kreative Formen der Umsetzung

Das Bundesseminar findet an der Pädagogischen Hochschule Salzburg statt. Eine vollständige Beschreibung der Inhalte sowie weitere Informationen zu den Vortragenden finden Sie in der Lehrveranstaltungsbeschreibung. Die Online-Anmeldung ist noch bis zum 31. Mai 2025 möglich.