Diskussion

Nach der Präsentation folgt die Diskussion, in der du möglichst fundiert und sachkundig Fragen der Mitglieder der Prüfungskommission zum Thema und zum Ergebnis deiner abschließenden Arbeit beantwortest. In der Diskussion zeigst du, dass du das Thema deiner Arbeit wirklich verstanden hast und du dein Wissen anwenden kannst. Ebenso zeigst du, dass du deine Arbeit selbst geschrieben bzw. umgesetzt hast und nicht etwa einen Ghostwriter engagiert hast oder deine Arbeit von einer KI-Anwendung erstellt wurde.

Im Rahmen der Diskussion können sowohl dein Betreuer/deine Betreuerin (=Prüfer/in) wie auch andere Mitglieder der Prüfungskommission Fragen zum Arbeits- und Entstehungsprozess und zu den von dir gewählten Arbeitsweisen und den angewandten Methoden stellen. Auch Fragen zu grundlegenden Entscheidungen im Arbeitsprozess sind möglich. Darüber hinaus kann es sein, dass du die Auswahl und Verwendung von (technischen) Hilfsmitteln bei der Erstellung deiner abschließenden Arbeit nachvollziehbar darlegen und begründen musst.

Wie für die Präsentation kannst du dich auch auf die Diskussion gut vorbereiten. Überlege dir, was dich die Mitglieder der Prüfungskommission fragen könnten und wie du darauf antworten möchtest. Es ist wichtig, dass du deine Sichtweisen und Positionen sachlogisch und schlüssig argumentierst und du dich bei der Beantwortung der Fragen sprachlich präzise ausdrückst. Auf diese Weise kannst du zeigen, dass du dich situationsgemäß, authentisch, glaubwürdig, überzeugend und verständlich ausdrücken kannst.